
IT PBX Insights
Das Session Initiation Protocol / SIP hat sich zu einem der wichtigsten Protokolle für die Sprachkommunikation in der Internetwelt entwickelt.
Dieser Workshop gibt einen umfassenden Einblick in den SIP-Kontext und in die notwendigen Elemente und anderen Komponenten.
Die Idee hinter den Fehlern ist es, Techniker und Ingenieure zu schulen, damit sie erkennen können, was fehlt, was sie erwartet haben usw.
Dadurch wird Wissen über SIP und Erfahrung bei der Fehlersuche aufgebaut.
Der Workshop basiert auf praktischen Übungen, die den Teilnehmern eine gute und grundlegende Ausbildung für die Bewältigung von Alltagsfällen vermitteln.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
3 Tage
Individuelle Schulung
Schulungsinhalte und -dauer stimmen wir nach Bedarf individuell mit Ihnen ab.
>> Zum SeminarDas Session Initiation Protocol / SIP hat sich zu einem der wichtigsten Protokolle für die Sprachkommunikation in der Internetwelt entwickelt.
Dieser Workshop gibt einen umfassenden Einblick in den SIP-Kontext und in die notwendigen Elemente und anderen Komponenten.
Die Idee hinter den Fehlern ist es, Techniker und Ingenieure zu schulen, damit sie erkennen können, was fehlt, was sie erwartet haben usw.
Dadurch wird Wissen über SIP und Erfahrung bei der Fehlersuche aufgebaut.
Der Workshop basiert auf praktischen Übungen, die den Teilnehmern eine gute und grundlegende Ausbildung für die Bewältigung von Alltagsfällen vermitteln.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
1 Tag
Individuelle Schulung
Schulungsinhalte und -dauer stimmen wir nach Bedarf individuell mit Ihnen ab.
>> Zum SeminarDer Kurs „ Administration von Servern und Domänen leicht Gemacht“ richtet sich an TK Fachkräfte, die aufgrund Ihrer veränderten Arbeitsumfeldes immer mehr mit der in der IT –Welt konfrontiert werden.
Die TK Fachkräfte erleben und erhalten ein besseres Verständnis die TK/IT Schnittstellen zu überbrücken und haben so die Möglichkeit die Projektdurchführung zu optimieren. Dabei ersteht sich von selbst eine effiziente Zeiteinteilung zu ermöglichen und die Kommunikation zwischen TK und IT wesentlich zu fördern.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
5 Tage
Individuelle Schulung
Schulungsinhalte und -dauer stimmen wir nach Bedarf individuell mit Ihnen ab.
>> Zum SeminarDer Kurs „Grundlagen der PowerShell“ vermittelt das Basiswissen, um mit der PowerShell solide arbeiten und viele Standard-Aufgaben erledigen zu können.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
3 Tage
Individuelle Schulung
Schulungsinhalte und -dauer stimmen wir nach Bedarf individuell mit Ihnen ab.
>> Zum SeminarDer Kurs „Grundlagen der PowerShell“ vermittelt das Basiswissen, um mit der PowerShell solide arbeiten und viele Standard-Aufgaben erledigen zu können.
Der Kurs „Grundlagen der PowerShell und erweiterte Techniken“ geht u.a. auf weitere Themen wie Variablen, Skriptkonstrukte, WMI oder Fehlerbehandlung in Skripts ein.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
5 Tage
Individuelle Schulung
Schulungsinhalte und -dauer stimmen wir nach Bedarf individuell mit Ihnen ab.
>> Zum SeminarMiVoice MX-ONE Handling für Endkunden
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
2 Tage
Individuelle Schulung
Schulungsinhalte und -dauer stimmen wir nach Bedarf individuell mit Ihnen ab.
>> Zum SeminarDer MiVoice MX-ONE Advanced Handling Kurs richtet sich an Ingenieure, die neue MX-ONE PBX Techniker sind und die MiVoice MX-ONE PBX installieren, konfigurieren und warten müssen. Dieser Kurs behandelt die Installation, Konfiguration und Wartung spezifisch für die MiVoice MX-ONE PBX und deckt keine Installation, Konfiguration oder Wartung vom Linux Betriebssystem.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
5 Tage
Individuelle Schulung
Schulungsinhalte und -dauer stimmen wir nach Bedarf individuell mit Ihnen ab.
>> Zum SeminarDurch die Einführung von Windows Server 2019 wird auch die Virtualisierungstechnik Hyper-V erneuert. Diese Veränderungen betreffen vor allem:
- Bessere Linux Unterstützung
- Erweiterte Microsoft Azure Unterstützung
- Verbesserte Sicherheit
- Verbesserte Zusammenarbeit des ReFS Dateisystms mit Hyper-V
Shielded VMs können nun auch unter Linux eingesetzt werden.
Virtuelle Maschinenkonfigurationstechnik
- Erweiterte Prozessor Funktionen
- Simultanes Multithreading
- Hibernate Mode
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
3 Tage
Individuelle Schulung
Schulungsinhalte und -dauer stimmen wir nach Bedarf individuell mit Ihnen ab.
>> Zum SeminarDurch die Einführung von Windows Server 2019 wird die Virtualisierungstechnik erneuert. VMware erfährt dadurch eine Migration zu Hyper-V; Virtualisierungstechnik für Installations- und Konfiguarionsfunktionen.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
1 Tag
Individuelle Schulung
Schulungsinhalte und -dauer stimmen wir nach Bedarf individuell mit Ihnen ab.
>> Zum SeminarDie klassiche Virtualisierung mit VMware vSphere/ESXi, Microsoft Hyper-V, KVM ist seit Jahren etabliert und aus den Data Centern nicht mehr wegzudenken. Nun hält mit der Containervirtualisierung eine andere Form der Virtualisierung Einzug in die Unternehmen. Während die klassische Virtualisierung Server und PCs inklusive Hardware komplett in Software nachbildet, virtualisiert die Containervirtualisierung einzelne Dienste wie Webserver, Datenbanken usw. wodurch ein deutlich geringerer Overhead entsteht (Stichwort “Microservices”). Somit sind Container im Vergleich zu virtuellen Maschinen schneller aufgesetzt, lassen sich leichter replizieren und beanspruchen weniger Ressourcen. Weiterhin bieten sie Vorteile hinsichtlich Skalierung und Lastenverteilung. Dieser Workshop vermittelt mit vielen praktischen Übungen die Grundlagen der Containervirtualisierung auf der Basis von Docker – der Containervirtualisierungs-Software schlechthin.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
3 Tage
Individuelle Schulung
Schulungsinhalte und -dauer stimmen wir nach Bedarf individuell mit Ihnen ab.
>> Zum SeminarVoice over IP hat sich zu einem zentralen Bestandteil der Kommunikation in den heutigen Unternehmen entwickelt. Dieser Kurs vermittelt das notwendige Basisgrundwissen und die Handhabung der relevanten Tools, um herauszufinden, warum eine Voice over IP Verbindung nicht hergestellt werden kann oder defekt ist.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
3 Tage
Individuelle Schulung
Schulungsinhalte und -dauer stimmen wir nach Bedarf individuell mit Ihnen ab.
>> Zum SeminarVoice over IP hat sich zu einem zentralen Bestandteil der Kommunikation in den heutigen Unternehmen entwickelt. Es gibt jedoch viele Gründe, die die VoIP-Verbindungen beeinträchtigen können. Dieser Kurs vermittelt das notwendige Hintergrundwissen und die Handhabung der relevanten Tools, um herauszufinden, warum eine Voice over IP Verbindung nicht hergestellt werden kann oder defekt ist.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
3 Tage
Individuelle Schulung
Schulungsinhalte und -dauer stimmen wir nach Bedarf individuell mit Ihnen ab.
>> Zum SeminarAuch wenn IPv6 inzwischen fast 20 Jahre alt ist, war es nicht so viel im Unternehmen implementiert. Mittlerweile unterstützen die meisten Telefoniesysteme IPv6 und alle modernen Betriebssysteme bevorzugen standardmäßig IPv6 gegenüber IPv4. Es ist nicht nur der riesige Adressraum von IPv6 und die unterschiedliche Schreibweise der Adressen, mehrere Konzepte und Funktionalitäten unterscheiden sich völlig von dem, was wir von IPv4 kennen. Der IPv6-Workshop wurde entwickelt, um das notwendige Wissen zu vermitteln, um ein Telefoniesystem für die Integration in ein IPv6-Netzwerk konfigurieren zu können.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
2 Tage
Individuelle Schulung
Schulungsinhalte und -dauer stimmen wir nach Bedarf individuell mit Ihnen ab.
>> Zum Seminar