Mitel Zertifizierungsschulung MiVoice MX-ONE Applikationen

TOP LOC 3001 Mitel InAttend R. 2.6 Basics Installation & Konfiguration

Mitel InAttend ist die neue Mitel Vermittlungslösung, die die bisherige DNA-basierte Operator Workstation (OWS) ersetzt.

Ziel des Kurses ist es, Mitel-Partner in die Lage zu versetzen, die grundlegenden Funktionen und Features von Mitel InAttend zu installieren und zu konfigurieren.

Zielgruppe

Servicetechniker, Systemtechniker, Supporttechniker

Voraussetzungen

Um sich für diesen Kurs anzumelden, müssen die Teilnehmer folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • MiVoice MX-ONE Core Part 1
  • Zertifizierung MiCollab auf MiVoice MX-ONE Kenntnisse (Zertifizierung empfohlen)
  • MS AD, Exchange

Methoden

Instructor Leader Led/ILL: Präsenzunterricht

Remote Leader Led/RLL: Distanzunterricht (Technischer Fernkurs)

Hybrid: ILL (Präsenz-) oder RLL (Distanzunterricht). Sie haben die Möglichkeit, diesen Kurs vor Ort oder von der Ferne zu besuchen.

Wenn Sie von der Ferne teilnehmen, beachten Sie bitte folgende technische Voraussetzungen:

  • Ein Telefon mit Freisprech- oder Headsetfunktion und Stummschaltung. Dieses wird für Audio-Konferenzen verwendet.
  • Zwei PCs oder ein PC mit zwei Bildschirmen. Einer wird für die Web-Sitzung und der andere für den ESM- und Dokumentationszugang verwendet.
  • Vier Mitel-SIP-Telefone (68xxi/69xx-Serie).
  • Ein Layer 2, PoE-Switch zur Unterstützung der IP-Telefone für die Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung. Empfohlene Mindestgeschwindigkeiten von 2 Mbps beim Herunterladen und 400 Kbps beim Hochladen. Eine Mitel/Aastra-Stromversorgung für das SIP-Telefon ist ebenfalls akzeptabel.
  • Eine Web-Kamera.

Das Equipment für den Unterricht muss in einer ruhigen Umgebung aufgestellt werden, um die beste Lernerfahrung zu ermöglichen. Die Teilnehmer müssen auch Zugriffsrechte zur Installation von Software auf dem/den PC(s) für die Zwecke der Laborumgebung haben. Benachrichtigungen und Informationen bezüglich der IP-Adressen und URLs von Teleworkern werden den Teilnehmern vor Unterrichtsbeginn vom Trainer mitgeteilt. Ein Testverfahren wird in diesen Informationen enthalten sein, um sicherzustellen, dass alle Kommunikationsanforderungen erfüllt werden.

Schwerpunkte

Tag 1

  • Überblick über die Systemarchitektur, Komponente und Funktionalität

Tag 2

  • Installation und Konfiguration der Mitel Connectivity Server: TCA, TCS, NeTS, Queue Manager, Media Server
  • Konfigurieren von Warteschlangen, Anrufverlauf, Sprachansagen, camp on behavior
  • Konfiguration von MiVoice MX-ONE für Mitel InAttend: SIP-Verbindungen zu ACS

Tag 3

  • CSTA 3 (X-Link) Schnittstelle für die Leistungszustandsinformation
  • Installation und Konfiguration von BluStar Server für Mitel InAttend: Erstellen von InAttend Accounts, Konfiguration von Profilen, Suchfunktion, Verbindung zum Mitel CMG-Directory
  • Microsoft Active Directory
  • CSTA 3-Verbindung zu MX-ONE
  • Installation, Konfiguration und Nutzung von MItel InAttend Client

Tag 4

  • Konfiguration des Presence Servers mit Verbindung zu Microsoft Exchange Server / Lync
  • Integration des MiCollab Clients
  • Qualitätsmanager

Tag 5

  • Prüfung

Termine

Termin und Ort Netto Preis inkl. 19% USt.
23.10.2023 - 28.10.2023 Remote Leader Led/RLL  2.695,00 EUR  3.207,05 EUR

Dauer

5 Tage

Termine

Remote Leader Led/RLL

23.10.2023 - 28.10.2023

Sprache: Englisch
Zeitzone: CEST

Zertifikat

Mitel Zertifizierung

Ansprechpartner

Natalie Frisch

+49 911 40 905 303

+49 163 8528013

natalie.frisch@topbusinessgmbh.com